galerie m beck | homburg
Frankfurter Buchmesse Halle 3.1 A95
15.10. – 19.10.2025
Publikationen als Vorzugsausgaben (in Kombination mit einem Originalkunstwerk) zeigen wir von
Sabine Baumann DE
Gisela Grünling DE
Rosmarie Gehriger CH
Ute Zeuschner DE
Gabriele Glas DE
Ingrid Lemke DE
Roswitha Gronemann DE
Anie Bonnet DE
Hanne Voltmer Döbrich DE
Neuerscheinungen 2025 (Auswahl)
Ralph Schock (Hg) „Nie zu Hitler / Schriftsteller und Journalisten über den Abstimmungskampf an der Saar 1935“
Geschichte, Politik und Gesellschaft Band 19 / Schriftenreihe der Stiftung Demokratie Saarland
Zwischen Demokratie, Diktatur und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit: Die Geschichte des Saargebiets in den 1930er Jahren spiegelt die dramatischen Brüche einer ganzen Epoche.
Zwischen SPD und KPD, Völkerbund und NS-Propaganda, zwischen Hoffnung und Angst wurde hier um Identität und Freiheit gerungen.
Die Auseinandersetzung um die Rückkehr „der Saar“ ist zugleich ein Lehrstück über politische Verblendung und moralische Standhaftigkeit.
Ein Kapitel deutscher Geschichte, das zeigt, wie schwer es ist, den richtigen Weg zu erkennen – und ihm zu folgen.
Naumann Beck Verlag
520 Seiten / Hardcover
Auflage 500 Ex
ISBN 978-3-96197-168-8
VK 49 €
Traute Macom „Buthan“
Zwischen Himalaya-Gipfeln und Maskentänzen entdeckt die Autorin das kleine Königreich Bhutan – ein Land, das das Glück zur Staatsdoktrin erhoben hat.
Von der warmherzigen Alltäglichkeit seiner Menschen bis zu den geheimnisvollen Ritualen in den Klöstern spürt sie einer Kultur nach, in der Freude Pflicht und Spiritualität Lebensform ist.
Ihr Reisebericht verbindet Beobachtung mit Staunen, Witz mit Nachdenklichkeit.
Ein literarischer Gruß aus dem „Land des nationalen Glücks“, der tatsächlich ansteckend wirkt.
Verlag Neue Folzsche Verlagsanstalt
Hardcover / Format 148 x 210 mm
Auflage 250 Ex
ISBN 978-3-96197-169-5
VK 25 €
Dr Dr Michael Doll „Cordelia Doll – Plastische Collagen als lebendige Landschaften der Formen und Farben“
Cordelia Dolls Kunst verbindet Natur, Material und Emotion zu einem intensiven visuellen Dialog. In ihren plastischen Collagen verschmelzen natürliche Fundstücke, Strukturen und Farbschichten zu poetischen Reliefs von großer sinnlicher Präsenz. Dabei entstehen Bildwelten, die zwischen Malerei und Skulptur oszillieren und den Betrachter in einen meditativen Prozess des Schauens ziehen. Ihre Werke erzählen von der schöpferischen Kraft der Natur und der Suche nach dem inneren Gleichklang des Lebens. Jedes Werk ist zugleich eine Einladung, im Spiel der Farben und Formen die eigene Resonanz zu entdecken.
Naumann Beck Verlag
Hardcover / 210 x 210 mm
Auflage 500 Ex
ISBN 978-3-96197-177-0
VK 35,00€
Claudia Birkheuer „Gedichte / Sichtweisen – Nebenklang und Hintersinn“
Der Verlag hat sich als Titelmotiv für den neuen Gedichtband von Claudia Birkheuer für die Artischocke entschieden. Und das aus gutem Grund. Cynara heißt die schöne Nymphe, die es wagte, den verliebten Göttervater Zeus abzuweisen. Seine Rache: Er verwandelte sie in eine Pflanze, deren stachelige Knospen ihre üppige Schönheit im inneren schützen, die Artischocke. Öffnet sie sich, leuchtet die Blüte in strahlendem Violett, bietet sich an als reich gedeckter Landeplatz für Insekten.
Wie die Biene von der einen Artischocke zur nächsten fliegen und in Nektar eintaucht, so streift Claudia Birkheuer in ihren Gedichten sowohl die stacheligen Seiten des Daseins, als auch die schönen Momente.
„Ich schau dem Leben in den Schlund“ so heißt es denn auch in einem der Gedichte.
Verlag Neue Folzsche Verlagsanstalt
132 Seiten / Hardcover mit Umschlag
erweiterte zweite Auflage 250 Ex
ISBN 978-3-96197-175-6
VK 22 €
Anastasiya Efimenko „Der kleine Rufus“
Rufus lebt mit seiner Familie in einem ganz gewöhnlichen Haus – oder etwa doch nicht? Das Haus hat unzählige Fenster, und manchmal hat Rufus das Gefühl, dass hinter jedem etwas Unbekanntes lauert.
Eines Tages macht er eine erstaunliche Entdeckung: Er findet einen kleinen, herrenlosen Hund – doch dieser ist kein gewöhnlicher Hund. Seitdem geschehen seltsame Dinge im Haus, und Rufus beginnt, Geheimnisse zu entdecken, die niemand sonst zu bemerken scheint.
Gemeinsam mit seiner kleinen Schwester Annett begibt er sich auf eine Reise voller Magie, Geheimnisse und Mut – und findet heraus, dass selbst die normalste Straße der Welt ein Tor zu etwas Wundervollem sein kann.
Ein spannendes und fantasievolles Buch für Kinder, die das Abenteuer lieben und an das Unglaubliche glauben wollen.
Übersetzt von Ekaterina Dubbick
illustriert von Ekaterina Dubbick
Verlag Neue Folzsche Verlagsanstalt
Hardcover / 148 x 210 mm
Auflage 250 Ex
ISBN 978-3-96197-172-5
VK 15 €
Mathias Beck, Robin Lankes, Udo Steigner, ChatGPT (Hg) „Schönheit“
Ein Buch über Schönheit – und über das Wagnis, sie überhaupt erklären zu wollen. Zwischen Philosophie und Poesie, Streit und Staunen entsteht ein Stundenbuch voller kluger Umwege. Denn was schön ist, lässt sich nicht besitzen, nur betrachten, verlieren, wiederfinden. Ein Versuch – und vielleicht gerade deshalb: schön.
Verlag Neue Folzsche Verlagsanstalt
172 Seiten / Hardcover / 297 x 210 mm
Auflage 500 Ex
ISBN 978-3-96197-178-7
VK 70 €
Karin Sternberg „Das Einhorn Anschpa“
Das Einhorn Anschpa besucht die Elfenkinder auf der Welt an verschiedenen schönen Orten. Die Elfen lieben ihre Mineral- und Edelsteine und jede Elfe hat ihren Lieblingsedelstein. Lies oder lasse dir gerne vorlesen, was die Elfen
darüber dem Einhorn Anschpa zu erzählen haben.
Komm mit, wir gehen auf die Reise …
Naumann Beck Verlag
32 Seiten / 148 x 210 / Hardcover
Auflage 500 Ex
ISBN 978-3-96197-167-1
VK 20 €
Besuchen Sie uns in Halle 3.1 Stand A93
Galerie m beck | Homburg
Schwedenhof | Am Römermuseum
Am Schwedenhof 4
66424 Homburg/Saar
Germany
Tel +49 6848 70119 0
ger@comebeck.com
Öffnungszeiten:
Mittwoch 11 – 14 Uhr und 16 – 18 Uhr
Donnerstag 11 – 14 Uhr und 16 – 18 Uhr
Freitag 11 – 14 Uhr
Sowie jederzeit nach Vereinbarung